Standorte der Friedensallee, ab 1989
1989 November

Pflanzbeginn der Friedensallee
auf den Seelower-Höhen,
mit 180 Ginkgobäumen und 90 Rosenstöcke.

Weitere Pflanzorte sind u. a.
Russland
Moskau
Deutscher Soldatenfriedhof
St. Petersburg
Friedhof für die Opfer der Belagerung
Wolgograd / Stalingrad
Gräberfeld 4
Kaliningrad / Königsberg

Deutsch Russisches Haus, Garten
Israel
Jerusalem
Zionsberg,
Totes Meer
En Bokek
UAE
Abu Dhabi
Hotel Interkonti, Garten
Deutsche Schule, Garten
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Bernburg
Sparkasse, Garten
Sachsen
Dresden
„Großer Garten“
Thüringen
Gera,
ehem. Standort der Synagoge
Erfurt
Predigerkirche, Garten
Mecklenburg Vorpommern
Schwerin
Schlossgarten
Rügen
Hotel Vier Jahreszeiten
Berlin
G. L. L. v. D.
Ordenshaus Peter-Lenné-Str.

Ägyptische Botschaft
Botschaftsgarten
Karl G. Maeser Forum
Klingelhöferstr. 24
Hertha-Müller-Haus

Argentinische Allee 89
Botschaft Belarus
Am Treptower Park
Haus der 3 Welt-Kugel-Stiftung
Heerstrasse
Neukölln
Jahnpark / Hasenheide,
Eingang am Columbiadamm
Die Wannsee-Schule e.V.
zum Heckeshorn
Einweihung am 23.06.2017

Eingang am Columbiadamm
Brandenburg
Bad Sarow,
Hotel Kempinski, Garten
Karlshorst
Museum der Kapitulation
Stadt Brandenburg
Dom zu Brandenburg, Schulgarten

Nauen
Fa. Pluta
Potsdam
Peter-Lenné-Schule,
Doppelpflanzung rechts u. links am Schuleingang
Potsdam/Babelsberg
Filmparkbabelsberg (Kaligarihalle)

Rohrlack
„RosenFriedensFest“
Pflanzung am 31.08.2007
Pflanzung am 30.08.2008
Pflanzung am 31.08.2009
Pflanzung am 01.09.2010
Pflanzung am 30.08.2011
Pflanzung am 01.09.2012
Pflanzung am 01.09.2013
Pflanzung am 01.09.2014
Bremen
Bremen
Fa. Hellmann
Niedersachsen
Stadt Cloppenburg
Staatsforsten, Fa. Franz Aumann
zur Zeit 252 Bäume an 32 Standorten.
Immer da, wo eine Ausstellung von mir eröffnet
wurde,
werden zum Ende der Ausstellung zwei
Ginkgo Bäume und zwei
Johanniskletterrosenstöcke nach dem „Pücklerschem
Prinzip“ gepflanzt.
Im Dorf Rohrlack (Land Brandenburg) seit 2007 bis 2014 immer zum „RosenFriedensFest“
Die Standorte werden durch ein Straßenschild gekennzeichnet.
Es hat die Aufschrift:
„Friedensallee“
BaumKunstProjekt von Udo Lauer .
www.Merlin-Presse.de

Darunter (kl. Schild) stehen das Pflanzdatum und der/die jeweiligen Unterstützer.

Stand Juni 2017